Sponsoren
Die Ausrichtung des Bürgerpreises und die Preisgelder ermöglicht die Fiducia & GAD IT AG als Hauptsponsor. Der Festakt zur Preisverleihung im Rathausfestsaal wird von den Stadtwerken Münster gesponsert.
Preisträger
Bürgerpreis in Gold: Flüchtlingshilfe Münster SüdOst
In Angelmodde, Gremmendorf und Wolbeck sind schon seit 2013 etwa 150 Ehrenamtliche vielfältig aktiv bei der Integration von Flüchtlingen durch Deutschkurse, gemeinsame Feste und Freizeitaktivitäten sowie durch Patenschaften und Hilfe bei der Wohnungssuche.
Bürgerpreis in Silber: elbén
Die von Studierenden gegründete Initiative „elbén“ fördert Integration durch kulinarischen Austausch. elbén hat mit crowd funding einen Foodtruck erworben und ein
Ladenlokal eröffnet, in welchem syrische Flüchtlinge Arbeit finden.
Bürgerpreis in Bronze: Fahrradfahren für Flüchtlingsfrauen
Die Initiative ermöglicht geflüchteten Frauen selbständige Mobilität in Münster und dadurch einen Beitrag zu einem eigenständigen Leben. In einer Fahrradwerkstatt lernen jugendliche Flüchtlinge, wie Fahrräder in Schuss gehalten werden.
Besondere Auszeichnung für Engagement durch Unternehmen:
Rotary Netzwerk Qualifizierung
Die Rotary Clubs in Münster ermöglichen Sprachstipendien, die teilnehmenden Unternehmen anschließend Einstiege in Berufstätigkeit durch Betriebsbesichtigungen, Praktika, Ausbildungsplätze, direkte Arbeitsangebote, ggf. auch Vermittlung in Studienplätze.
Besondere Auszeichnung für individuelles Engagement von Einzelbürgern
Gerade Engagement für Flüchtlinge wird nicht nur von Vereinen und Initiativen sowie Unternehmen geleistet, sondern auch von vielen einzelnen Bürgern. Die von Freunden vorgeschlagenen Ulrich Stolze, Norbert Ferling und Friedrich Meinl wurden – stellvertretend für viele andere einzelne Bürger – für ihr besonderes Engagement für Flüchtlinge ausgezeichnet.
Die weiteren Nominierten
Neben diesen vier Ausgezeichneten waren dieses Jahr mit den Vereinen vier weitere Finalisten nahe an der Preisverleihung.
Flüchtlingsnetzwerk Hiltrup
Auch das Flüchtlingsnetzwerk Hiltrup unterstützt Geflüchtete unter anderem durch Umzugshilfe, Fahrradkurse, Hilfe bei der Suche nach Arbeitsplätzen/Wohnungen sowie Koordintaion von Hilfen im Stadtteil.
Flüchtlingsprojekt Blaukreuzwäldchen
Das Flüchtlingsprojekt Blaukreuzwäldchen bietet unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sprachbegleitung und Hausaufgabenhilfe an; außerdem wurden Sport- und Musikprojekte, eine Holzwerkstatt, eine Fahrradwerkstatt und ein Computerraum eingerichtet.
The Global Experience e.V. - Life back Home
In dem Projekt “Life Back Home” berichten junge Geflüchtete über ihr Schicksal in Münsteraner Schulklassen. Dadurch werden Fluchtursachen und Schicksale von Flüchtlingen für Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahrbar, und Verständnis und Integrationsbereitschaft werden gefördert.
Physik für Flüchtlinge
In dem von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gesponserten, maßgeblich auch in Münster entwickelten Projekt „Physik für Flüchtlinge“ werden Kindern und Jugendlichen in Form von anschaulichen Experimenten physikalische Erkenntnisse vermittelt und so spielerisch Barrieren beim Eingewöhnen in der neuen Heimat abgebaut.
Projektleitung und Jury
Projektleiter war Prof. Dr. Farid Vatanparast (FOM Münster, Initiator von Farid's QualiFighting).
Mitglieder der Jury waren